Der Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier ist der Verbund der 26 Burggräfler Schützen-kompanien mit ihren rund 1.000 aktiven Mitgliedern. Er ist eine freiwillige, ehrenamtliche und nicht gewinnorientierte Organisation.
Das Burggrafenamt erstreckt sich vom Schnalser Bach im Vinschgau, über den Meraner Talkessel bis nach Nals im Etschtal und vom Passeier- bis in das hinterste Ultental. In seinem Herzen liegen die alte Landeshauptstadt Meran und Schloss Tirol, von welchem das Land seinen Namen hat.
Die Menschen im Burggrafenamt hatten daher schon immer eine ganz besondere Verbundenheit zu ihrer Heimat. Vielleicht gingen gerade deshalb aus unseren Reihen Schützen hervor, welche die Geschichte Tirols wesentlich mitgeschrieben haben. Man denke nur an Namen wie Andreas Hofer, Peter Thalguter, Jörg Klotz, Franz Höfler und Jörg Pircher-Hofmann.
Wir Burggräfler sind darum bemüht, hier im Kernland von Tirol, das Bewusstsein für die Besonderheit und Eigenständigkeit des Landes wach zuhalten.
Wir sind Söhne und Töchter eines Volkes das seit über 1.000 Jahren im Herzen der Alpen lebt, das sich in harter Arbeit eine Heimat geschaffen hat, von den Obstgärten und Weinbergen in den Tälern bis hinauf zu den letzten Berghöfen. Eine Heimat mit ihren Mundarten und Bräuchen, den Kirchen, Burgen und Ansitzen.
Eine Heimat, die einzigartig ist auf der Welt.
Einzigartig nicht deshalb, weil sie besser, reicher oder schöner ist, als andere Länder, sondern weil sie anders ist, weil sie unser Land und unsere Heimat ist.